Software Entwickler / Programmierer VB.NET oder C# (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Neu- und Weiterentwicklung unserer Anwendungen im medizinischen Bereich
  • Übernahme kompletter Teilprojekte
  • Mitarbeit auf sämtlichen Ebenen der Softwareentwicklung
  • Kreativer Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen als Teil Ihrer täglichen Arbeit
 

Ihr Profil:

  • Informatik-Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
  • Erfahrung mit Microsoft Entwicklungswerkzeugen, dem .NET Framework und relationalen Datenbanken
  • Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Selbständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
 

Wir bieten ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur Weiterbildung / Zertifizierung.
Für die Stelle gilt ein KV-Mindestgehalt von € 33.502.- pro Jahr. Geboten wird eine marktkonforme Überbezahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
office@ima-systems.com

IMA-Systems Information-Technology 
Herr Andreas Auderer
Römerstaße 2, Top 03
6900 Bregenz
Österreich

Tel: +43 (0)5574 / 4 33 22
Internet: www.ima-systems.com
E-Mail: jobs@ima-systems.com

Servicetechniker:in - IT und Netzwerktechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Organisation und Durchführung von Service-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
  • Analyse von Fehlerquellen sowie Behebung von Störungen
  • SW-Installation, -Wartung und -Updates in den Anlagen (Bed. Rechner, Server)
  • Installation und Konfiguration der Serverdienste (z.B. Windows AD)
  • Administrative Aufgaben – Backup
  • Unterstützung bei Testszenarien und Anwenderschulungen
  • Allgemeine Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Bereich der Verkehrstechnik

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre, Fachschule oder HTL)
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Bereich IT-Netzwerktechnik oder/und Elektrotechnik von Vorteil
  • Kenntnisse in der Virtualisierung: VMWARE, Hyper-V, Storage (SAN, FC und iSCSI) + NAS Systeme Windows / Windows AD (GPOs, Server, File Server)
  • Erfahrung mit diversen Backup Systemen (z.B. VEEAM, etc.)
  • Von Vorteil: MS-SQL Server Kenntnisse, Scripting
  • Reisebereitschaft sowie Rufbereitschaft (wird extra vergütet)
  • Analytische Denkweise, sichereres und überzeugendes Auftreten
  • Offenheit für Neues, hohes Engagement und Teamorientierung
  • Führerschein B

Wir bieten ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur Weiterbildung / Zertifizierung.
Für die Stelle gilt ein KV-Mindestgehalt von € 33.502.- pro Jahr. Geboten wird eine marktkonforme Überbezahlung abhängig von Qualifikation und Erfahrung.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
office@ima-systems.com

IMA-Systems Information-Technology 
Herr Pascal Felder
Römerstaße 2, Top 03
6900 Bregenz
Österreich

Tel: +43 (0)5574 / 4 33 22
Internet: www.ima-systems.com
E-Mail: jobs@ima-systems.com

Ausbildungsstellen

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Lehrberuf mit Zukunft? Interessierst du dich für IT und innovative Technologien? Dann ist eine Lehre bei IMA-Systems genau das Richtige für dich! Wir bieten dir verschiedene Lehrberufe in der Welt der Softwareentwicklung, IT-Systemadministration und Digitalisierung an. Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft mit uns. Entdecke jetzt deinen Weg bei IMA-Systems!

Deine Lehre als Applikationsentwickler:in – Coding

  • Ziele definieren und Systemanforderungen der Kundinnen und Kunden erarbeiten und mit diesen abstimmen
  • Kundinnen und Kunden über Umsetzung, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Kosten-Nutzen-Rechnung beraten
  • Applikationen/Anwendungen bzw. Applikationsteile programmieren (codieren)
  • Daten bestimmen, analysieren und Datenmodelle bzw. -managementsysteme auswählen und umsetzen
  • Datenbankzugriffe entwickeln und Maßnahmen zur Datensicherheit, zum Datenschutz und gegebenenfalls zur Datenverschlüsselung umsetzen
  • BenutzerInnenschnittstellen für die Anwendungen einrichten
  • Testfälle entwickeln sowie Tests durchführen, dokumentieren und Fehler beheben
  • technische Dokumentation und Benutzerhandbücher erstellen
  • NutzerInnen einschulen
  • Wartung, Erweiterungen durchführen

Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „Applikationsentwicklerin – Coding / Applikationsentwickler – Coding“ zu tragen.

Weitere Informationen: Berufs- und Brancheninfo: Applikationsentwicklung – Coding – WKO

Deine Lehre als IT-Applikationstechnik

Im Lehrberuf Informationstechnologie – Schwerpunkt Betriebstechnik lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:

  • Kundinnen und Kunden über mögliche IT-System-Lösungen beraten
  • bei Planung und Aufbau neuer Umgebungen und Lösungen mitarbeiten
  • Umsetzungskonzept und Zeit-, Kosten- und Projektplan erstellen
  • Benutzerend- und Peripheriegeräte, Komponenten auswählen, bereitstellen, konfigurieren (einrichten), synchronisieren
  • neue Netzkomponenten auswählen und in Betrieb nehmen
  • Serversysteme entwickeln, installieren (inkl. Serverraum), konfigurieren
  • Cloud-Dienste, Datenspeichersysteme, Backup-Lösungen installieren und einrichten
  • Berechtigungskonzepte erstellen und umsetzen, Benutzerschnittstellen einrichten
  • Maßnahmen zur Datensicherheit, Datenschutz und evt. Datenverschlüsselung umsetzen
  • Dienste zur Unterstützung von Gruppenarbeiten (Groupware) konfigurieren und in Betrieb nehmen
  • Leistungsfähigkeit, Funktionssicherheit von Netzen prüfen und sicherstellen
  • Testfälle entwickeln und anwenden, Fehler korrigieren und Leistungsfähigkeit überwachen
  • Wartungen und Reparaturen durchführen, Fehler beheben
  • Arbeiten und Test dokumentieren, Benutzeranleitungen erstellen, NutzerInnen einschulen
  • Kundenservice anbieten und gegebenenfalls IT-Systeme erweitern

Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „Informationstechnologe / Informationstechnologin“ zu tragen.

Weitere Informationen: Berufs- und Brancheninfo: Informationstechnologie – Schwerpunkt Betriebstechnik – WKO

Deine Lehre als Bürokaufmann

Im Lehrberuf Bürokaufmann/-frau lernen die Lehrlinge unter anderem wie sie:

  • Briefe und Emails aufgrund von Vorgaben korrekt und formgerecht erstellen
  • Angebote, Rechnungen und Mahnungen korrekt erstellen 
  • Zahlungverkehr durchführen
  • KundInnen informieren und betreuen
  • Arbeiten im Posteingang und Postausgang erledigen
  • Implementierungsunterstützung, Schulung von Softwareprodukten
  • Erstellen von Anleitungen für Kunden
 

Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „Bürokaufmann/-frau“ zu tragen.

Weitere Informationen: Berufs- und Brancheninfo: Bürokaufmann/-frau – WKO